Laufen
Ich habe Laufen gehasst. Man setzt einen Schritt vor den anderen, ist schneller aus der Puste, als man denkt, und wenn man keinen Bock mehr hat, steht man irgendwo im Wald und muss trotzdem nach Hause gehen.
Laufen holt einen auf den Boden der Tatsachen. Man fängt damit an und kann vielleicht 500 Meter am Stück joggen. Man fühlt sich unsportlich, setzt sich deprimiert auf die Couch und denkt sich: „Scheiß drauf.“
Ja, das alles habe ich auch hinter mir. Ich habe aber auch mehrere Marathons, Halbmarathons und Triathlons bis zur doppelten olympischen Distanz hinter mich gebracht.
Wie ich das geschafft habe und wie du das auch schaffen kannst, möchte ich demnächst in einem weiteren kleinen E-Book erzählen. In diesem Blogartikel soll es aber wieder um meine Ausrüstung gehen, die mich durch all das getragen hat.
Wer sagt, fürs Laufen braucht man nicht viel, man läuft einfach los, hat recht. Aber wer schnelle Fortschritte machen will, muss zielgerichtet trainieren, und dafür braucht es ein paar essenzielle Ausrüstungsgegenstände. Also rein da.
Zunächst: Was ziehe ich denn überhaupt zum Laufen an? Klar, Laufschuhe und Sportklamotten aber es kommt dann doch immer ein bisschen auf die Witterungsverhältnisse an. Die richtige Kleidung macht den Unterschied. Mir ist Qualität enorm wichtig. Ich mag funktionsfähige Klamotten, die mich beim Sport aktiv unterstützen. Je nach Temperatur kommt dann einfach noch eine Schicht dazu, oder ich switche zwischen kurzen und langen Sachen.
Hier mal ein kleiner Guide.
Über 10 Grad Celsius
- Kurzes oder langes Sport Shirt
- kurze Laufhose
- Sportsocken
Zwischen 4 und 10 Grad Celsius
Zwischen -1 und 4 Grad Celsius
Zwischen -6 und -1 Grad Celsius
Jetzt zum Herzstück des Laufens: die Schuhe. Hier steht man vor einer individuellen Herausforderung, denn jeder Fuß ist anders und braucht deswegen individuelle Schuhe. Dennoch gibt es ein paar Modelle, die in meinen Augen echte Allrounder sind.
Daily Run
-
Saucony Endorphin Shift 3
Mit diesem Schuh habe ich alles gemacht, Marathon, Halbmarathon, Triathlon, aber auch tägliche Trainingseinheiten. Super Komfort, perfektes Abrollverhalten, das Preis-Leistungs-Verhältnis passt hier hervorragend und, was mir wichtig war, er ist knieschonend. -
True Motion
Eine relativ neue Marke auf dem Markt, von der ich bisher nur Gutes gehört habe, wird definitiv noch getestet!
Trailrun
-
Salomon Speedcross
Ein absolutes Monster! Super Grip, vor allem bergab. Selbst wenn der Untergrund mal schlammig oder rutschig ist, konnte ich mich immer auf den Schuh verlassen!
Speed
-
Nike Zoomx Vaporfly Next 3
Ihr müsst für einen Test oder einen Wettkampf Gas geben? Das ist euer Schuh! Die Sohle aus Carbon hat eine Energierückkopplung aus der Hölle, vor allem bei schnelleren Einheiten entfaltet sich die Wirkung geisteskrank. Ihr könnt schneller laufen und verbraucht dabei weniger Energie. Teuer, ja, aber wenn es um alles geht, ein absoluter Game Changer.
Jetzt gibt es noch ein paar Gadgets die ich über die Zeit echt nicht mehr missen möchte!
-
Uhr und Pulsgurt
Nach den Schuhen der wichtigste Ausrüstungsgegenstand! Viele machen den Fehler, zu schnell loszulaufen, und sind dann enttäuscht, dass sie eben nur 500 Meter joggen können. Tendenziell läuft man als Anfänger eher zu schnell und nicht im richtigen Pulsbereich. Um das zu vermeiden, brauchst du eine Uhr, die dir zeigt, wie hoch dein Puls ist. Garmin ist da meine erste Wahl – mega viele Informationen, Trainingspläne, die auf einen zugeschnitten sind, und Alltagsanalysen, die sich in deinem individuellen Training widerspiegeln. -
Laufweste
Hier ist eine günstige Variante, perfekt für kleine Runden. Man kann sein Handy, den Schlüssel und etwas zu trinken mitnehmen. Manche werden jetzt sagen: „Wofür brauche ich etwas zu trinken? Ich bin doch nur 30 Minuten unterwegs.“ Ich habe mir angewöhnt, alle 10 Minuten etwas zu trinken. Das hält das System dauerhaft am Laufen, und ich fühle mich nach dem Lauf nicht ausgetrocknet. Für alle, die weitere Distanzen zurücklegen und etwas mehr brauchen, kann ich die Laufweste von Salomon empfehlen. Diese hat 12 Liter Fassungsvermögen und bietet Platz für Wechselklamotten, eine Jacke und den ein oder anderen Riegel, falls man mal länger unterwegs ist. -
LED Clip
Super praktisch, wenn man früh oder spät unterwegs ist. Gerade im Winter kommt man dann doch schneller in die Dunkelheit, als es einem lieb ist. Die Dinger kann man einfach befestigen und sie helfen enorm, sowohl dabei, etwas zu sehen, als auch gesehen zu werden.
Und der beste Ausrüstungsgegenstand ist definitiv ein Laufpartner! Sucht euch jemanden, der auf einem ähnlichen Level ist. Spaziert von mir aus zusammen, joggt 500 Meter gemeinsam – und wenn ihr dranbleibt, lauft ihr bald einen Marathon zusammen! Jemanden an seiner Seite zu haben, der neben dir läuft, dich anschaut, wenn’s hart wird, und mit seinem Blick sagt: „We got this!“, das ist unbezahlbar.



Hinweis: In diesem Artikel sind Affiliate-Links enthalten. Wenn du etwas über diese Links kaufst, unterstützt du meine Arbeit, ohne, dass es dich mehr kostet. Danke dafür!